Blumenkohl

Der Blumenkohl ist für gesundheitsbewusste Genießer ein gefundenes Fressen, denn er bringt gleich mehrere Pluspunkte. Zwar sind andere Verwandte aus der Kohlfamilie reicher an Vitamin C, aber mit etwa 45 mg (gekocht) bzw. 69 mg (roh) pro 100 g kann sich auch Blumenkohl durchaus noch sehen lassen. Dafür hat Blumenkohl den meisten seiner Vettern etwas voraus, das ihn besonders bei Menschen mit empfindlichem Magen und Darm beliebt macht: Er besitzt eine feinere Zellstruktur als sie und gilt darum zu Recht als besonders leicht bekömmlich. Der regelmäßige Verzehr von Blumenkohl ist nicht nur für Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen hilfreich, sondern auch für Nierenpatienten. Blumenkohl regt nämlich wegen seiner entwässernden Wirkung die Nierentätigkeit an. Außerdem wird dem Gemüse eine vorbeugende Wirkung gegen Darmkrebs nachgesagt.

Wenn man in das Kochwasser ein Spritzer Zitrone oder etwas Milch gibt, behält der Blumenkohl seine schöne weiße Farbe. Und wer beim Kochen von Blumenkohl ein kleines Flöckchen Butter ins Wasser gibt, verstärkt damit das Aroma des Kohls.