Spargel
GemüseDer wilde Spargel (Asparagus racemosus) beispielsweise wächst in der kargen mediterranen Bergwelt und kann oft den ganzen Winter über bis zum späten Frühjahr in der freien Natur gesammelt werden. Sein Geschmack ist kräftig, würzig und vitalisierend.
Der bei uns bekannte Spargel dagegen (Asparagus officinalis) ist ein sorgfältig und aufwändig kultiviertes Gemüse, das frühestens im März den Weg auf Märkte und in die Lebensmittelläden findet.
Aufgrund seiner arbeitsintensiven Kultur gehört der Spargel nicht gerade zu den preisgünstigsten Gemüsearten. Seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile jedoch machen den Preis wieder mehr als wett. Das köstlich zarte Gemüse liefert Ballaststoffe, Folate (die natürliche und aktive Form der Folsäure), Kalium, ein äusserst günstiges Calcium-Magnesium–Verhältnis, B-Vitamine und ein umfangreiches Sortiment an bioaktiven Pflanzenstoffen.
Insbesondere der hohe Kaliumgehalt gleichzeitig mit einem niedrigen Natriumvorkommen macht aus dem Spargel ein reinigendes und harntreibendes Lebensmittel. Der Spargel ist also exzellent für Menschen geeignet, die Probleme beim Wasserlassen haben.
Spargel ist in diesem Zusammenhang ausserdem im Gespräch, ganz konkret Nierensteine verhindern oder bestehende Nierensteine auflösen zu können.